Bericht vom Treffen der regionalen Fachgruppe "IT-Projektmanagement"
am 19. März 2004 in Stuttgart
zum Themenfeld
7 Säulen des IT-Projektmanagements
Was sind die wesentlichen Bestandteile des IT-Projektmanagements?
Welche Aspekte der Informationstechnologie muss ein Projektleiter kennen bzw. beachten,
wenn er/sie ein IT-Projekt leitet und erfolgreich durchführen will ?
Welche Aspekte der Informationstechnologie muss ein Projektleiter kennen bzw. beachten,
wenn er/sie ein IT-Projekt leitet und erfolgreich durchführen will ?
-
Sieben Säulen des IT-Projektmanagements (Dr. Karsten Hoffmann - Steinbeis-Transferzentrum IT-Projektmanagement)
Der Referent erläuterte zur Einführung, dass das Thema die grundlegende Fragestellung unserer Fachgruppe beleuchtet, nämlich:- Was bedeutet eigentlich IT-Projektmanagement?
- Was zeichnet IT-Projekte (gegenüber anderen Projekten) aus?
- Welche verschiedenen Aspekte sind zu beachten bei Durchführung eines IT-Projektes?
Kundenbedürfnisse, IT-Architektur, Entwicklungsprozess, Werkzeuge, Integration, Teambildung und Prozess-Sicherheit.
Im Vortrag wurde für jede der 7 Säulen über deren Inhalt und Bedeutung für das Projekt, ihre Rolle im Projektverlauf, ihre Wechselwirkungen untereinander und einige weitere Aspekte referiert.
Daran schloss sich eine ausführliche Diskussion über einzelne Aspekte des Vortrags und des IT-Projektmanagements an.
Hier die Folien zum Vortrag:
» Vortragsfolien (PDF, 258.7 KByte)
(Autor: Karsten Hoffmann)
Aufnahme in den Adress-Verteiler der Fachgruppe: Bitte mindestens Namen, Unternehmen und eMail angeben, gerne auch zusätzlich einen Ort und eine Telefonnummer: